Die Gauvorsitzende Gerda Ottner begrüßt den Landrat und Schirmherren der Veranstaltung Dr. Arnim Brux, den Bürgermeister der Stadt Ennepetal Michael Eckardt, dessen Stellvertreter Johannes Kraft, die Mitglieder des Bundestages Dr. Ralf Braucksiepe und René Röspel, das Mitglied des Landtages Lothar Niggeloh, den Präsidenten des Westfälischen Turnerbundes Michael Buschmeyer, den Geschäftsführer des Westfälischen Turnerbundes Bodo Bollmann, den stellvertretenden Vorsitzenden der TG Voerde Manfred Scheerer, die MTG-Ehrenmitglieder Emmi Kettler, Helga Finke, Helmut Lange, Gerd Schürhoff und Walter Strungies sowie alle Delegierten aus den Vereinen des Märkischen Turngaues. Ein besonderer Gruß und eine herzliche Gratulation gehen an Ehrenmitglied Emmi Kettler, die am heutigen Tag Geburtstag hat.
Der stellvertretende Vorsitzende Heinrich Kruse führt die Totenehrung durch.
Bürgermeister Eckardt, MdB Braucksiepe, MdB Röspel, MdL Niggeloh, WTB-Präsident Buschmeyer und der stellvertretende Vorsitzende der TG Voerde Manfred Scheerer richten Grußworte an die Delegierten.
Gerda Ottner bedankt sich bei allen für die überbrachten Grußworte und spricht auch der TG Voerde, deren Vorstand, den zahlreichen Helfern und Mitwirkenden ihren besonderen Dank für die Ausrichtung dieses Gauturntages aus, was durch die Verleihung der Große Ehrengabe des MTG an die TG Voerde unterstrichen wird.
Dr. Arnim Brux, Landrat des Ennepe-Ruhr-Kreises und Schirmherr der Veranstaltung, hält die Festrede, in der er neben aktuellen Bezügen auch über Fairplay, Sport und Gesundheit, Breitensport, Sport für und mit Älteren und über die Verantwortung der öffentlichen Hand für den Sport und dessen Förderung spricht.
Gerda Ottner nimmt zwei Ehrungen für verdiente Turner vor: Jürgen Taake, Geschäftsführer des MTG, erhält die WTB-Ehrennadel in Bronze, Günter Gottschalk, Oberturnwart im Turnbezirk Iserlohn, erhält die WTB-Ehrennadel in Silber.
Das musikalische Rahmenprogramm des festlichen Teils gestalten Ralf Hiltrop am Akkordeon und Anna Taake an der Querflöte.
Gauvorsitzende Gerda Ottner (SU Annen) eröffnet den parlamentarischen Teil. Sie teilt mit, dass dem Gau zurzeit 111 Vereine mit 42 193 Mitgliedern angehören (14 288 Kinder, 2184 Jugendliche, 25 721 Erwachsenen), was eine Verminderung von 1267 Personen gegenüber dem Jahr 2002 bedeutet.
2.1 Feststellung der Beschlussfähigkeit
Zum Gauturntag wurde form- und fristgerecht eingeladen, die Beschlussfähigkeit der Versammlung wird festgestellt.
2.2 Bekanntgabe der Zahl der Stimmberechtigten
Auf Grundlage der ausgegeben Stimmkarten verteilt sich die Anzahl der Stimmberechtigten wie nachfolgend:
Bezirk Ruhr14 |
14 |
aus 8 Vereinen |
Bezirk Hagen/Schwelm |
32 |
aus 20 Vereinen |
Bezirk Iserlohn |
12 |
aus 7 Vereinen |
Bezirk Hemer/Menden |
12 |
aus 5 Vereinen |
Vorstand |
15 |
|
Turnrat |
8 |
|
Ehrenmitglieder |
5 |
|
Turnerjugend |
6 |
Damit sind 104 Stimmberechtigte anwesend.
2.3 Bestellung eines Protokollführers
Thorsten Kerwel, Mitarbeiter in der MTG-Geschäftsstelle, wird einstimmig zum Protokollführer gewählt.
2.4 Bestellung von Stimmprüfern
Die Delegierten der Turnerjugend werden einstimmig zu Stimmprüfern gewählt.
2.5 Genehmigung des Protokolls vom 5. April 2003
Das Protokoll des Gauturntages am 5. April 2003 wird einstimmig genehmigt.
Da Gauoberturnwart Oliver Rabe (TuS Bommern) seinen Rücktritt erklärt hat, schlägt der Vorstand vor, die Tagesordnung unter TOP 6 um den Punkt Wahl eines Oberturnwartes für 2 Jahre zu ergänzen. Mit dieser Änderung wird die Tagesordnung einstimmig angenommen.
4.1 Aussprache zu den Berichten
Zu den vorliegenden Berichten gibt es keine Wortmeldungen.
4.2 Kassenbericht und Stellungnahme der Kassenprüfer
Zwei Fragen zum vorliegenden Kassenbericht für die Jahre 2003 und 2004 werden von Gerda Ottner beantwortet.
Der vorliegende Kassenprüfungsbericht wird durch die Kassenprüferin Silke Büchsenschütz (TV Rüggeberg) erläutert. Es ergeben sich keine Fragen oder Beanstandungen.
Nach ihrem Dank für die vom Vorstand geleistete Arbeit beantragt Silke Büchsenschütz (TV Rüggeberg) auch im Namen der zweiten Kassenprüferin Martina Fingerhut (TV Oestrich) die Entlastung der Gaukassenwartin und des Gauvorstandes. Der Antrag wird von den Delegierten einstimmig angenommen.
Folgende Ämter wurden laut Satzung gewählt:
Stamm-Nr. |
Amt |
bisher |
gewählt |
2 |
stv. Gauvorsitzende/r |
Heinrich Kruse |
Heinrich Kruse |
3 |
Gauoberturnwart/in |
Oliver Rabe |
- |
4 |
stv. Gauoberturnwart/in |
- |
- |
6 |
Gaukassenwart/in |
Christel Gottschalk |
Christel Gottschalk |
8 |
Gausportwart/in |
Gabriele Mertens |
Gabriele Mertens |
10 |
Gaufrauenwart/in |
Monika Winter |
Monika Winter |
13 |
Gaupressewart/in |
Dieter Daunke |
Jürgen Schilken |
14 |
Gaukulturwart/in |
Andrea Schilken |
Andrea Schilken |
Die Mitglieder des Vorstandes werden einstimmig gewählt. Bei Heinrich Kruse gibt es zwei Enthaltungen, bei Andrea Schilken eine Enthaltung.
Die aktuelle Zusammensetzung des Turnrates wird von Gerda Ottner verlesen und vom Gauturntag einstimmig bestätigt.
Die vorliegenden Haushaltspläne für die Jahre 2005 und 2006 werden von Gerda Ottner erläutert und vom Gauturntag einstimmig beschlossen.
Turnusgemäß obliegt es dem Turnbezirk Hemer/Menden, einen Verein für die Kassenprüfung zu benennen. Der vorgeschlagene TuS Lendringsen wird einstimmig gewählt. Er löst den TV Oestrich aus dem Turnbezirk Iserlohn ab.
Gerda Ottner verweist darauf, dass alle für das laufende Jahr geplanten Veranstaltungen im Terminplan, der den Vereinen zu Beginn des Jahres zugesandt wurde, aufgeführt sind, im Internet veröffentlicht sind und monatlich im Westfalenturner abgedruckt werden. Karsten Pauli (Letmather TV) fragt, warum der Veranstaltungskalender nur noch auf kopierten Blättern zum Selbstfalten anstatt in Form des früheren Lehrgangsheftchens verteilt wird. Gerda Ottner erläutert, dass ein gedruckter und gehefteter Lehrgangsplan frühestens Mitte Februar an die Vereine versendet werden könnte. Außerdem ist die jetzige Version bedeutend preiswerter.
Es liegen keine Anträge vor.
WTB-Präsident Michael Buschmeyer weist auf den Landesturntag am 24.04.2005 in Gütersloh hin und ruft zur Teilnahme am Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin auf.
Jürgen Taake weist auf den per E-Mail erhältlichen Newsletter hin, über den aktuelle Nachrichten aus dem Märkischen Turngau verbreitet werden.
Gerda Ottner dankt allen Beteiligten und beendet den Gauturntag um 17.05 Uhr.
Gerda Ottner |
Thorsten Kerwel |